Das wohl älteste Bild der Burschenschaft Höhenkirchen.
--> Unsere historischen Galerie <--
Burschenschaft Höhenkirchen e.V
Vorstandschaft
Wir über uns
Die Burschenschaft Höhenkirchen wurde um das Jahr 1890 gegründet, mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit sogar noch viel früher, da das erste Maibaumfoto der Höhenkirchner Burschenschaft aus dem Jahre 1890 stammt. Somit dürfte es sich bei der Burschenschaft um eine der ältesten Burschenschaften in Bayern handeln und wir sind stolz darauf diese lange Tradition fortzusetzen.
![]() | ![]() | ![]() |
Sinn und Zweck unserer Gemeinschaft ist Satzungsgemäß der erhalt des Bayerischen Brauchtums und dessen Pflege, dies in einer Art und Weise, die Jung uns Alt begeistern kann und jede Menge Spass mit sich bringt. Zu unseren Aktivitäten gehören Turnusmäßig das Aufstellen des Maibaums, das jährliche Steckerlfischessen, der alljährliche Nikolausservice für unsere kleinsten in der Gemeinde, die Teilnahme am Leahats (Leonhardiritt) und diverse andere Festivitäten.
![]() | ![]() | ![]() |
Mit unseren Aktivitäten wollen wir das Gemeinschaftsleben innerhalb der Gemeinde stärken und Gelegenheit geben damit sich Jung und Alt in gemütlicher Umgebung treffen und kennenlernen kann, auch geben wir unseren jungen Mitgliedern damit die Möglichkeit sich zu beweisen und Verantwortung zu übernehmen, dies auf Gesellschaftlicher Ebene aber auch in finanzieller Hinsicht.
![]() | ![]() | ![]() |
Mitglied kann bei uns ein jeder Höhenkirchner werden, welcher das 16 Lebensjahr vollendet hat und unverheiratet ist. Wenn du also Interesse an unserem Verein und unseren Aktivitäten hast, so besuche uns doch einfach in unserer Burschenhüttn oder komme einfach auf eine unserer Veranstaltungen um uns kennenzulernen. Vor der Aufnahme solltest du jedoch bei uns schon einige Zeit verbracht haben um uns und unsere Tätigkeiten kennenzulernen. Die Aufnahme erfolgt durch eine Mitgliederversammlung und einer Abstimmung aller Mitglieder. Es sei noch darauf hingewiesen das es bei uns jede Menge zu tun gibt, ein jedes Handwerk wird gebraucht und Mitglieder die anpacken können und wollen sind immer gern gesehen und herzlich willkommen.
Heiraten und so G´schichten konnst späta a no
Sponsoren & Helfer
Wenn der Verein wos braucht, nachad seid's es oiwei do für uns, ihr hobt's a olles do, wos mia ned ham und wenn mia's amoi braucha'n und es hobt's es, a amoi ned do, ja mei, dann brauch ma's hoid ned Wenn die Fest'l im Ort so richtig schee san'd, ois zünftig und griabig beinander sitzt dazua a pfundige Musi, guad's Bier und a sauberne Brotzeit, nachad is des eich olle wo's ghoifa habt's g'spend und geb'm hobt's, g'rennt und g'saust seid's für'n Verein zu verdank'n Anton Stürzer & Familie Otto Bussjäger Alter Wirt Lederer Tobi Autohaus Hohenbrunn Ursula Mayer Draxinger Richard Rieger Christian/Oliver Held Malerei Huber Metzgerei Eberl Bäckerei Fiegert Loidl Georg FFW Höhenkirchen Steindl Hans Blumen Mattukat Mediaagentur Walch Firma Gaar it-workx.de Strohmeier Lenz Brauerei Aying My Grill Firma Leserer Unsere Burschen Brem Martin & Sandy Vorleitner Helmut Das Landhaus / Fr. Katze PassionN Gemeinde Höhenkirchen Unsere Oid Burschen Die Wachhabenden Raiffeisenbank Höhenkirchen Oettl Wolfgang & Fabi Götz Michael Edeka Stefan Alex Sägewerk Rückerl Firma Hauser Brauerei Traunstein Fliesenlegerei Kopp Unsere Madl'n Vollmann Alex Hauser Angelika FFW Siegertsbrunnn Stiegloher Walter und olle andern !















Freunde im Netz
Galerie

Maibaum
- Maibaumaufstellen 2016

Maitanz
- Maitanz 2016

Steckerfisch
- Steckerlfischessen 2018

Kesselfleisch
- Kesselfleischessen
- 2016

Traunstein
- Brauereibesichtigung
- Traunstein
- 2016

Wachhüttntour
- Die
- legendäre
- Wachhüttntour
- 2018

Dorfcup
- Dorfcup
- der
- Kicker 2016

Leahats
- Bilder vom Leahats 2016

Steckerfisch
- Steckerlfischessen 2017

Maiausfahrt
- Maiausfahrt 2018

Schützencup
- Dorfcup
- der Schützen
- 2017

Leahats
- Bilder vom Leahats 2017

Tap House München
- Besuch im
- Taphouse München
- 2018

Maibaumumlegen
- Burschen
- beim umelegen
- des Maibaums

Maibaumwache
- Maibaumwache 2016

Alpenflair
- Auf dem Alpenflair
- Südtirol/Naatz
- 2017

Länderbaum
- Auftellen eines
- Länderbaums
- 2011

Kesselfleisch
- Kesselfleischessen
- 2017

Erasmus
- Schüleraustauschprogramm
- Erasmus 2017
- Bayrischer Abend
- mit und bei den Burschen

Maibaum
- Maibaumaufstellen
- 2011
Tradition
Bilder aus alten Tagen, Geschichten und Geschichte.
Die Burschenschaft Höhenkirchen wurde um das Jahr 1890 gegründet,das älteste Höhenkirchner Maibaum-Foto stammt aus dem Jahr 1890 - möglicherweise existierte der Burschenverein schon damals - wenn nicht noch früher... Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Verbot der Burschenschaften, kam es wieder zu Aktivitäten der Höhenkirchener Burschenschaft.
Theaterbegeisterte junge Leute fanden sich zusammen und brachten unter Anleitung und Mitwirkung einiger älterer Spieler die ersten Stücke auf die Bühne. 1950 wurde nach 18jähriger Pause erstmals wieder ein Maibaum aufgestellt.
Ende der 1950er Jahre war der Zusammenhalt unter der Burschenschaft im Sinken. Erst 1966 konnte im Ort wieder ein Maibaum errichtet werden. Im gleichen Jahr kam es beim Hauserwirt zur Vereinsgründung der Burschenschaft.
>Interne Veranstaltungen gaben dem Verein neuen Aufwind. Außer der traditionellen Brauchtumspflege förderten Ausflüge und sportliche Betätigungen wie Schlittenfahren, Schlittschuhlaufen, Skirennen und Fußballspiele, der Faschingsball, der Maitanz und das Weinfest den Zusammenhalt. Mitte der 1970er Jahre begann man auch wieder mit dem Theaterspielen, u. a. “´s späte Glück”, “Liebe gegen Finderlohn” oder “Die Hosenknopfaffäre”. Regisseur ist seit 1976 Günter Besold. 1984 führte die Theatergruppe das Lustspiel “Die Tugendbrille” auf. Seit dem 14. Juli 1993 ist die Burschenschaft Höhenkirchen ein eingetragener Verein.
Impressum
-
Addresse
Sportplatzstrasse 6a, 85635 Höhenkirchen
-
Telefon
Gibts auf Anfrage
-
Email
info@bv-hoehenkirchen.de
-
Routenplaner
Da samma zum find´n